Lorna Shore - Pain Remains
Beschreibung
Für LORNA SHORE war 2020 nichts weniger als eine Abrechnung - in einer Karriere, die auf Herausforderungen, Veränderungen und einer zielstrebigen Vision aufgebaut war. Für das Quintett aus New Jersey bedeutete 2020 die Pandemie und abgesagte Tourneen. Das darauffolgende Jahr stellte die Band vor eine große kreative Herausforderung in Form des Songs 'To the Hellfire' von ihrer viel beachteten "...And I Return to Nothingness"-EP. Dennoch haben sie mit 'Pain Remains' ihr klangliches Niveau erhöht, ein Album, das nicht nur alles zusammenfügt, was LORNA SHORE angedeutet haben, sondern es auch übertrifft - brutal und großartig. Es fühlt sich an wie eine Wiedergeburt von allem für uns - die Energie, die Band, die Moral", sagt Schlagzeuger Austin Archey.
'Pain Remains' ist der Sound einer Band, die ihren Sound und ihre Identität verfeinert hat. Von den eröffnenden Chorgesängen und der Orchestrierung (komponiert von Gitarrist Andrew O'Connor) von 'Welcome Back, O' Sleeping Dreamer' direkt in das Labyrinth aus musikalischen Wendungen, technischen Details und rohen Emotionen im Kern von Tracks wie 'Sun Eater' oder 'Soulless Existence' und gipfelnd in der 'Pain Remains'-Trilogie, haben LORNA SHORE ein ausuferndes Dokument aus Ehrgeiz, Seele und Können gewoben, das nur wenige erreichen können. Es ist auch der Sound von LORNA SHORE, der aus jeder Art von Kategorisierung ausbricht und sich selbst als eine großartige Extrem-Metal-Band etabliert. Mit 'Pain Remains' sind LORNA SHORE wirklich angekommen. Das war schon seit Jahren die Idee und Vision der Band", sagt Adam. Wir wollten uns nie einschränken lassen oder jemandes Erwartungen erfüllen, was wir sein sollten.
Tracklist:
01. Welcome Back, O' Sleeping Dreamer
02. Into The Earth
03. Sun//Eater
04. Cursed To Die
05. Soulless Existence
06. Apotheosis
07. Wrath
08. Pain Remains I: Dancing Like Flames
09. Pain Remains II: After All I've Done, I'll Disappear
10. Pain Remains III: In a Sea of Fire
'Pain Remains' ist der Sound einer Band, die ihren Sound und ihre Identität verfeinert hat. Von den eröffnenden Chorgesängen und der Orchestrierung (komponiert von Gitarrist Andrew O'Connor) von 'Welcome Back, O' Sleeping Dreamer' direkt in das Labyrinth aus musikalischen Wendungen, technischen Details und rohen Emotionen im Kern von Tracks wie 'Sun Eater' oder 'Soulless Existence' und gipfelnd in der 'Pain Remains'-Trilogie, haben LORNA SHORE ein ausuferndes Dokument aus Ehrgeiz, Seele und Können gewoben, das nur wenige erreichen können. Es ist auch der Sound von LORNA SHORE, der aus jeder Art von Kategorisierung ausbricht und sich selbst als eine großartige Extrem-Metal-Band etabliert. Mit 'Pain Remains' sind LORNA SHORE wirklich angekommen. Das war schon seit Jahren die Idee und Vision der Band", sagt Adam. Wir wollten uns nie einschränken lassen oder jemandes Erwartungen erfüllen, was wir sein sollten.
Tracklist:
01. Welcome Back, O' Sleeping Dreamer
02. Into The Earth
03. Sun//Eater
04. Cursed To Die
05. Soulless Existence
06. Apotheosis
07. Wrath
08. Pain Remains I: Dancing Like Flames
09. Pain Remains II: After All I've Done, I'll Disappear
10. Pain Remains III: In a Sea of Fire
Band: | Lorna Shore |
Titel: | Pain Remains |
Release: | 2022 |
Label: | Century Media |
Genre: | Metal / Death- Black Metal |