Punkbands mit provokanten Namen wie Böhse Onkelz, Cotzbrocken, Oberste Heeresleitung und Stosstrupp sorgten in den Anfängen der wohl umstrittensten Plattenfirma Deutschlands für heftige Kontroversen in den Medien: Platten wurden verboten, zensiert oder von der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt.
Wenige Jahre später hatte sich das einstige Punk-Kultlabel zu einem globalen Rechtsrock-Vertrieb gewandelt. Als RAC-Rock-Mekka mit internationalen Bands wie Skrewdriver, Brutal Attack und Bound for Glory unter Vertrag, stand Rock-O-Rama seit Mitte der 1980er Jahre im Visier des Verfassungsschutzes und ist bis heute ein fruchtbares Gesprächsthema in Jugendsubkulturen, politischen Szenen und dem musikalischen Untergrund.
Um den stets medienscheuen Chef Herbert Egoldt rankt sich ein Sammelsurium an obskuren Anekdoten und grotesken Geschichten: Gerüchte über „abgeschnittene Ohren“ und die Unterwanderung der Punkszene durch die NSDAP machen die Runde. Auf über 700 Seiten bringt dieses Buch endlich Licht ins Dunkel all der Legenden, Mythen und Geheimnisse und bietet nicht nur Musik-Nerds und Szene-Insidern exklusive Hintergrundinformationen, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der europäischen Rechtsrock-Kernzelle.
Sprache: |
Englisch |
Format: |
Buch |
Titel: |
Rock-O-Rama Records: The Outrageous Story Of The Bizarrest Music Label Emerging From The Punk Movement |
Seiten: |
700 |
Release: |
2025 |
Label: |
Tredition |
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Tredition
Heinz-Beusen-Stieg 5
Schleswig-Holstein
Ahrensburg, Deutschland, 22926
support@tredition.com