Die polnischen Punx der 80er Jahre brachten die Stadt Ostrów Wielkopolski mit zwei Bands in Verbindung: PROWOKACJA und OKRES. Erstere waren bekannter, aber beide zeichneten sich durch ihren rasanten Hardcore-Punk ohne Nervenkitzel aus. Beide waren zu einer ähnlichen Zeit aktiv.
PROWOKACJA hatten einen größeren Durchbruch - sie gehörten zu den Gewinnern des Jarocin '84 Festivals und brachten einen Song auf die Compilation „Fala“. OKRES' erster Auftritt fand einige Monate später zusammen mit PROWOKACJA statt. Beide Bands wiederum traten 1985 auf der Bühne von Jarocin auf, das eigentlich nur 50 km von ihrer Heimatstadt entfernt war.
Der Auftritt von OKRES auf dem Festival zeigte, dass sie eine der am schnellsten spielenden Bands in Polen sind. Ihr Tempo stand dem ihrer Kollegen aus Finnland, Holland oder Italien in nichts nach. Die Themen der Texte berührten die Sorgen der Generation des Kalten Krieges und die Enge hinter dem Vorhang - Kriege, die über den Globus rollen, Wettrüsten, Militarisierung, die nukleare Bedrohung, Abscheu vor Politikern. Das Bedürfnis, auf das Chaos in der Welt hinzuweisen, das der Ultra-Hardcore erobert hatte, war wichtiger als technisches Können oder die Aufmerksamkeit für guten Sound. Das kam in den folgenden Jahren der Band.
Im selben Jahr nahmen sie zwei Demos auf, von denen mindestens eines an die Organisatoren des Festivals in Jarocin geschickt wurde, und sie erhielten eine Einladung, wo sie am selben Tag wie ABADDON spielten, auch mit ANTI-ARMA und KARCER, die zu dieser Zeit ihre langen Abenteuer begannen, sowie mit ZBOMBARDOWANA LALECZKA und AGONIA, unter anderem.
Zwei Songs aus ihrem Set fanden ihren Weg auf die Kassetten-Compilation „Jarocin '85“, die vom Ehepaar Chodorowski auf Polish-HC Tapes veröffentlicht wurde und im internationalen Tape-Trading-Netzwerk erschien. 1986 kehrte die Band nach Jarocin zurück. Leider konnte die Antikriegspropaganda der Band einige Mitglieder nicht vor der Wehrpflicht bewahren. So waren sie gezwungen, sich selbst zu suspendieren, und es gelang ihnen nicht, in den 1980er Jahren etwas in einem anständigeren Studio aufzunehmen oder zu veröffentlichen, nicht einmal ihre eigene Kassette. Ein Anfang der 1990er Jahre im Złota Skała Studio aufgenommenes Album erblickte nie das Licht der Welt. Erst nach dreizehn Jahren ihres Bestehens brachte die Band ihr Debütalbum heraus (die Live '92-Kassette nicht mitgerechnet) - „Patridiotism“ für QQRYQ Productions wurde 1997 veröffentlicht. Zu dieser Zeit waren sie eng mit der Band HEROINA verbunden.
Die 17 Tracks auf diesem Album stammen von einem Demo, das im örtlichen Kulturzentrum aufgenommen wurde, und von einer Soundboard-Aufnahme ihres Livesets bei Jarocin '85. Traditionell wird die Jarocin-Reihe mit einem Gatefold-Cover, einer Innenhülle mit Texten und einem Booklet mit einem zeitgenössischen Interview mit der Band erscheinen. Mastering durch Smok und Mario / Studio As One.
Dokumentarfilm über das erste Kapitel der OKRES-Geschichte. Ihr eigener Beitrag zur „Anarchie in der Volksrepublik Polen“, wie sie sangen. So klang die „Garage Ostrów“ Mitte der 1980er Jahre.