Die Papierschnipsel, um die es hier geht, sind Flyer und Plakate, die zur Ankündigung bevorstehender Konzerte des in den 1980er Jahren weit verbreiteten „erdigen“ Punkrocktyps erstellt wurden. Schwarz-weiß, mit Schere, Kleber, Stiften, Letraset und gefundenen Bildern hergestellt. Mit der „Cut'n'Paste“-Methode anstelle von Desktop-Publishing, dann fotokopiert, mit Flugblättern versehen, in Plattenläden aufgehängt, von Hand verteilt und per Post verschickt, zusammen mit Fanzines und Kassetten, die von verschiedenen Mail-Order-Listen gekauft wurden. Das war die Art und Weise, wie wir vor dem Aufkommen des Internets und der sozialen Medien kommuniziert haben. Langsam, zeitaufwändig, manchmal mühsam, aber effektiv.
Nur wenige Menschen dachten daran, sie aufzubewahren, und diejenigen, die es taten, bewahrten sie im Wesentlichen um der Sache willen auf. Nicht mit dem Ziel, dass sie eines Tages als Sammlerstücke dienen oder für irgendjemanden einen zukünftigen Geldwert haben könnten. Sie retteten sie ohne nachzudenken und ohne Grund, aber sie retteten sie - zum Glück - doch.
Das von Greg Bull und Mickey ‚Penguin‘ herausgegebene Buch Not Just Bits Of Paper versammelt eine große Auswahl von Flugblättern, Plakaten und Handzetteln aus der Anarcho-Punk-Ära der 1980er Jahre und präsentiert sie für die Nachwelt in all ihrer zerfledderten und zerrissenen Pracht. Wie nicht anders zu erwarten, sind Crass neben The Mob, Flux Of Pink Indians, Antisect, Conflict, Poison Girls, Chumbawamba und vielen anderen stark vertreten.
Eine Reihe von Rückblicken, Erinnerungen, imaginären Träumen, vielleicht aus dem kollektiven Gedächtnis derer, die die Punk- und Anarchopunk-Jahre erlebt haben. Geschichten, die an vergangene Zeiten erinnern, und eine glorreiche Hommage an die Bands und das Publikum, die die frühen Achtziger für so viele von uns so besonders machten.
Ab 1985 half Mickey bei der Plattenfirma All The Madmen (The Mob, Flowers In The Dustbin, The Astronauts, Blyth Power, Zos Kia und andere) aus, und 1989 bot ihm John Loder (der Tontechniker bei allen Crass-Aufnahmen) einen Job in den Southern Studios / Southern Record Distribution an, wo er fast dreißig Jahre lang beschäftigt war. 2007 half Mickey, den Blog Kill Your Pet Puppy (Punk und Anarcho-Punk) zusammen mit Gerard (ex) von Flowers In The Dustbin, Alistair (ex) von All The Madmen Records und Tony D (ex), dem Herausgeber des KYPP-Fanzines, zu starten.
Greg hat bis Mitte der neunziger Jahre alles versucht, um eine richtige „Arbeit“ zu vermeiden. Greg war auch Mitherausgeber von drei anderen Büchern über die Anarcho-Punk-Szene, „Tales From The Punkside“, „Some Of Us Scream“ und „And All Around Was Darkness“, die alle gemeinsam mit Mike Dines herausgegeben wurden.