Fred Perry - Pique Bucket Hat HW5650 black 464
Beschreibung
Unser klassischer Fischerhut präsentiert sich in dem gleichen Piquégewebe und in den gleichen Farben wie das Fred Perry Hemd.
Baumwollpiqué / Innenfutter mit Streifen / Kontrastierende Lorbeerkranz-Stickerei
Vom Acid House bis hin zum Britpop: Der Fischerhut ist ein wichtiger Teil der britischen Subkultur. Unsere neueste Version besteht aus dem gleichen Material, aus dem wir unser Fred Perry Hemd seit über 60 Jahren herstellen, und trägt unsere Lorbeerkranz-Stickerei als Blickfang.
100% Baumwolle
Nicht waschbar
Firmengründer ist der Arbeitersohn Fred Perry, der in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zum Tennisstar aufstieg.
Die Mode von Fred Perry steht für Britishness, Rebellion und Tradition. Das Firmenemblem ist der gestickte Lorbeerkranz.
Ende der fünfziger Jahre fingen junge Briten an, sich in schicker Mode zu kleiden: eng geschnittene Anzüge, Hemden, Parkas und Poloshirts.
Sie nannten sich "Modernists" oder kurz "Mods", fuhren Vespa und hoben sich von ihren Arbeitereltern ebenso ab wie von Lederjacken tragenden Punks.
Als sich in den Siebzigern jamaikanischer Ska mit britischem Punk paarte und so der 2-Tone-Ska entstand, trugen dessen Protagonisten wie die Band
The Specials wiederum häufig Polos von Fred Perry zum Anzug.
Baumwollpiqué / Innenfutter mit Streifen / Kontrastierende Lorbeerkranz-Stickerei
Vom Acid House bis hin zum Britpop: Der Fischerhut ist ein wichtiger Teil der britischen Subkultur. Unsere neueste Version besteht aus dem gleichen Material, aus dem wir unser Fred Perry Hemd seit über 60 Jahren herstellen, und trägt unsere Lorbeerkranz-Stickerei als Blickfang.
100% Baumwolle
Nicht waschbar
Firmengründer ist der Arbeitersohn Fred Perry, der in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zum Tennisstar aufstieg.
Die Mode von Fred Perry steht für Britishness, Rebellion und Tradition. Das Firmenemblem ist der gestickte Lorbeerkranz.
Ende der fünfziger Jahre fingen junge Briten an, sich in schicker Mode zu kleiden: eng geschnittene Anzüge, Hemden, Parkas und Poloshirts.
Sie nannten sich "Modernists" oder kurz "Mods", fuhren Vespa und hoben sich von ihren Arbeitereltern ebenso ab wie von Lederjacken tragenden Punks.
Als sich in den Siebzigern jamaikanischer Ska mit britischem Punk paarte und so der 2-Tone-Ska entstand, trugen dessen Protagonisten wie die Band
The Specials wiederum häufig Polos von Fred Perry zum Anzug.
Design: | Pique Bucket Hat HW5650 |
Farbe: | Schwarz |
Hersteller: | Fred Perry |
Material: | 100% Baumwolle |
Größe: |